Ich habe fast alle meine Instagram-Beiträge archiviert. Storyhighlights aufgelöst. Alle IGTVs und Reels gelöscht. Ich habe meine Facebook-Seite offline genommen und auf meinem „privaten“ Facebook-Profil sämtliche Beiträge archiviert und Einstellungen auf privat gestellt. Ich habe[…]
Kategorie: Blog
Ergebnisse meiner Masterarbeit: Feministische Journalist*innen erleben einen beruflichen Rollenkonflikt
Einleitung: Warum ich im Bereich feministischer Journalimus forschen wollte. Als (mittlerweile ehemalige) Journalistik-Studentin, (freie) Journalistin und Feministin nehme ich drei verschiedene Rollen ein: die als Forscherin, die als Journalistin und die als Aktivistin. Mir ist[…]
Emotionaler Missbrauch ist keine Liebe: Was ich durch die Beziehung mit einem Narzissten gelernt habe
Diesen Text schreibe ich vor allem für mich und für alle, die etwas Ähnliches erlebt haben oder erleben. Es geht um narzisstischen Missbrauch in einer Partner*innenschaft, den ich mit diesem Text sichtbar machen möchte. Auch[…]
Bestandsaufnahme: Ist mein Genervt-Sein jetzt schon Activism-Burnout?
Wie lebt es sich als idealistische, aktivistische Frau mit und in den Medien? Wie ist es, als Grenzgängerin in verschiedenen Rollen medial unterwegs zu sein? Wie viel Aktivismus, Bildungsarbeit und persönliche Weiterbildung kann ein Mensch[…]
Wie kann man junge Menschen für Journalismus begeistern?
Wie kann man junge Menschen für Journalismus begeistern? Diese Frage kann man in zwei Richtungen verstehen, nämlich: Wie kann man junge Menschen dafür begeistern, journalistische Medien zu rezipieren oder wie kann man junge Menschen dafür[…]