In meinem ersten Buch Kopf. Stein. Pflaster. sammeln sich Prosatexte, in denen ich Erlebnisse des Alltags verarbeite und zerdenke. Unter den fünf Kategorien „Verliebt, Verwirrt, Verrucht, Verzweifelt und Verstanden“ vereint sich alles, was mich in den letzten Jahren bewegt hat: die erste Liebe, die zweite Liebe, Freund*innenschaften, die Zukunft, Sexualität und die Sinnsuche samt ihrer Erkenntnisse. Oft schreibe ich über Zwischenmenschliches und die Liebe, die Freud‘ und Leid mit sich zieht. Vielfach zeige ich Seiten meines Seelenlebens, die typisch für meine Generation – Gen Y – sind und dann wieder andere, bei denen man vermuten könnte, ich sei eine alte Seele. Ich möchte meine Leser*innen mit auf eine Sinnsuche nehmen, auf der wir Emotionen zulassen und nicht unterdrücken.
Ich gebe Einblicke in meine Gedankenwelt. Oft schreibe ich über rationale Gedanken, die ich dann hin und wieder durch impulsive und emotionale Reaktionen und Handlungen verwerfe. Mir ist ungeschönte Ehrlichkeit besonders wichtig. Zurückweisungen und unerwiderte Liebe beschreibe ich genauso unschön, wie sie sind und bekenne mich zu Ängsten und Verwirrung, ebenso wie zu dem Dasein als emanzipierte Person. Das beinhaltet frei ausgelebte Sexualität sowie wie berufliche Selbstverwirklichung. Damit möchte ich die vielfältigen Seiten einer Person herausstellen: Sie kann unabhängig und selbstbewusst sein und gleichzeitig nähebedürftig, sich nach Liebe sehnen und sich in ihrer Sexualität entdecken, ohne dass darin ein Widerspruch liegt.